Hund bürsten: Die besten Tipps
Dein Hund lässt sich nicht bürsten – hier ist Hilfe!
~WS-Fast_Include(Incl-blog_head_part_1)~
Rund um dem Hund
Hundegesundheit & -pflege – Hundegesundheit – Hundepflege
Hund bürsten: Die besten Tipps
Dein Hund lässt sich nicht bürsten – hier ist Hilfe!
Hund entwurmen – Wurmkur geben
Wenn dein Hund Würmer hat: Anzeichen, Medikamente, Vorsorge
Hund und Zecken – Risiko Borreliose?
Deinen Hund vor Zecken schützen, so Zecken richtig entfernen „So schützen Sie sich vor Zecken im Urlaub“ weiterlesen
Hund und Hitze – Abkühlung für Hunde
3 Hilfsmittel, damit dein Liebling trotz Sommer cool bleibt!
Fellpflege beim Hund: Tipps für alle Rassen
Bürsten, Schneiden oder Scheren – Hundefriseur oder Do-It-Yourself? „Fellpflege beim Hund – Einige Tipps“ weiterlesen
Fieber beim Hund? Was tun?
Hunde-Körpertemperatur beim Hund kennen – Fieber beim Hund richtig messen
Impfungen bei Hunden – Impfplan für Welpen
Hunde wie oft impfen, wie früh impfen, was ist mit Tollwut oder Nebenwirkungen? „Impfungen bei Hunden & Impfplan für Welpen“ weiterlesen
Krallenverletzung beim Hund – guter Rat und Erste Hilfe!
Kralle abgerissen, gesplittert, verdreht oder abstehend? Eine Entzündung droht! „Krallenverletzung – Was ist zu tun?“ weiterlesen
Hund chippen lassen – die sichere Nummer!
Vorteile, Infos und Kosten zum Chip für Hunde
Nicht alle Hunde verstehen sich gut miteinander. Und nicht immer merken wir Zweibeiner die aufkommende Aggression rechtzeitig. „Bissverletzung vom anderen Hund: Was tun?“ weiterlesen
Unseren Hunden geben wir Liebe, gutes Futter und Schutz. Ihr Leben ist so kurz, da soll es möglichst gesund verlaufen. Zur gesundheitlichen Vorsorge gehören Impfungen, auch wenn sie wegen mancher möglicher Nebenwirkungen kritisch diskutiert werden. „Warum Hunde impfen?“ weiterlesen
Kein Lieblingsthema und doch kennen die meisten Hundebesitzer das „Schlittenfahren“. Dabei rutscht ein Hund mit seinem After über den Boden, bevorzugt über Teppichboden. „Schlittenfahren oh-je! Analdrüsen beim Hund“ weiterlesen
Wenn Hunde baden müssen, dann meist, wenn das Fell des Vierbeiners durch Staub und Dreck sehr stark verschmutzt ist. Auch wenn es extrem riecht oder schuppt, kann ein Bad Abhilfe schaffen. Ansonsten genügt es häufig auch, den Dreck trocknen zu lassen und ihn dann auszubürsten. Ist Hunde baden angesagt, sollte es dennoch nicht öfter als etwa alle zwei Monate sein. Die Haut des Vierbeiners muss sich nach jedem Bad erholen. Daher gilt beim Hunde baden: Je seltener, desto besser.
Kratzt sich ein Hund häufig, könnte es sich um die sogenannte Räude handeln. Es handelt sich bei Räude um eine hochgradig ansteckende Milbenerkrankung. „Räude beim Hund“ weiterlesen
Eine Magendrehung beim Hund muss sehr ernst genommen werden. Dreht sich der Magen eines Hundes um die eigene Achse, werden dabei abgehende und ankommende Blutgefäße sowie Magenein- und ausgang abgeschnürt und unterbrochen. „Magendrehung beim Hund“ weiterlesen
Was tun, wenn der Hund niest und mit einer Schnupfnase zu leiden scheint? Sind Schnupfensymptome erkennbar, müssen diese genau analysiert werden. „Schnupfen bei Hunden“ weiterlesen
Je nach Jahreszeit haben es Menschen und Tiere mit nasskalten Wetterbedingungen zu tun. Bei einem zu schwachen Immunsystem oder bei Kontakt zu Menschen mit Erkältung ist eine Ansteckung nicht weit entfernt. So ergeht es auch den geliebten Vierbeinern. Auch sie können sich bei erkälteten Hunden anstecken. Die Frage, ob Hunde eine Erkältung bekommen können, muss daher mit „ja“ beantwortet werden.
Die Notwendigkeit von Impfungen wird immer wieder diskutiert. In der Regel sind sich Tierhalter jedoch einig, dass so viel wie nötig und so wenig wie möglich geimpft werden sollte. „Urlaub mit Hund: Impfungen“ weiterlesen
Fast jeder Nahrungsbestandteil im Hundefutter kann eine Allergie auslösen und zum Allergen werden. Da hierzulande Hunde vermehrt allergisch auf ihr Futter reagieren, ist es vielfach sinnvoll, auf hypoallergenes Hundefutter umzusatteln. „Futtermittelallergie bei Hunden“ weiterlesen
Ein leidiges Thema, mit dem sich Hundebesitzer Jahr für Jahr auseinandersetzen müssen, ist der Kampf gegen Hundeflöhe. „Hundeflöhe“ weiterlesen
Hundehaare können mitunter ein leidiges Thema werden. Gerade dann, wenn der Fellwechsel ansteht, können sich Hundebesitzer vor Hundehaaren kaum retten. Sie liegen überall, auf dem Sofa, auf Sessel, auf dem kompletten Boden und vor allem auch auf der Kleidung. Bei kurzhaarigen Rassen ist es meist nicht gravierend, aber bei Langhaarhunden ist das eine oder andere Mal Verzweiflung angesagt. Um die Wohnung sauber trotz Langhaarhund zu halten, ist tägliches Staubsaugen oder Wischen notwendig.
Fellpflege ist ein wichtiges Thema für Hundebesitzer. Unterstützend zur Fellpflege gibt es einiges an Zubehör, die eine große Erleichterung bringen. „Der richtige Haarschnitt für den Hund“ weiterlesen
Langhaarhunde benötigen eine spezielle Fellpflege, die sich je nach Felldichte und Fellstruktur mehr oder weniger intensiv darstellt. Erleichterung verschaffen diverse Pflege- und Hilfsmittel. Je nach Wetterbedingungen ist das Fell von Langhaarhunden nach der Runde durch den Wald entsprechend stark verschmutzt.
Muskelaufbau und Muskelerhalt ist wichtig für Sporthunde, alte Hunde, aber auch gut für jeden Familienhund. Diesmal möchte ich euch eine kleine Übung mit einem Gymnastikball zeigen.
Einer Umfrage zufolge leiden heute 80 Prozent der Hunde im Alter nicht an chronischen oder schweren Krankheiten. Und das ist gut so. Einige Hunde werden grau, bei anderen lichtet sich das Fell.