Fieber beim Hund? Was tun?
Hunde-Körpertemperatur beim Hund kennen – Fieber beim Hund richtig messen
~WS-Fast_Include(Incl-blog_head_part_1)~
Rund um dem Hund
Hundekrankheit – Hunde Krankheiten – Hunde Krankheit
Fieber beim Hund? Was tun?
Hunde-Körpertemperatur beim Hund kennen – Fieber beim Hund richtig messen
Unseren Hunden geben wir Liebe, gutes Futter und Schutz. Ihr Leben ist so kurz, da soll es möglichst gesund verlaufen. Zur gesundheitlichen Vorsorge gehören Impfungen, auch wenn sie wegen mancher möglicher Nebenwirkungen kritisch diskutiert werden. „Warum Hunde impfen?“ weiterlesen
Kein Lieblingsthema und doch kennen die meisten Hundebesitzer das „Schlittenfahren“. Dabei rutscht ein Hund mit seinem After über den Boden, bevorzugt über Teppichboden. „Schlittenfahren oh-je! Analdrüsen beim Hund“ weiterlesen
Kratzt sich ein Hund häufig, könnte es sich um die sogenannte Räude handeln. Es handelt sich bei Räude um eine hochgradig ansteckende Milbenerkrankung. „Räude beim Hund“ weiterlesen
Eine Magendrehung beim Hund muss sehr ernst genommen werden. Dreht sich der Magen eines Hundes um die eigene Achse, werden dabei abgehende und ankommende Blutgefäße sowie Magenein- und ausgang abgeschnürt und unterbrochen. „Magendrehung beim Hund“ weiterlesen
Was tun, wenn der Hund niest und mit einer Schnupfnase zu leiden scheint? Sind Schnupfensymptome erkennbar, müssen diese genau analysiert werden. „Schnupfen bei Hunden“ weiterlesen
Je nach Jahreszeit haben es Menschen und Tiere mit nasskalten Wetterbedingungen zu tun. Bei einem zu schwachen Immunsystem oder bei Kontakt zu Menschen mit Erkältung ist eine Ansteckung nicht weit entfernt. So ergeht es auch den geliebten Vierbeinern. Auch sie können sich bei erkälteten Hunden anstecken. Die Frage, ob Hunde eine Erkältung bekommen können, muss daher mit „ja“ beantwortet werden.
Fast jeder Nahrungsbestandteil im Hundefutter kann eine Allergie auslösen und zum Allergen werden. Da hierzulande Hunde vermehrt allergisch auf ihr Futter reagieren, ist es vielfach sinnvoll, auf hypoallergenes Hundefutter umzusatteln. „Futtermittelallergie bei Hunden“ weiterlesen
Einer Umfrage zufolge leiden heute 80 Prozent der Hunde im Alter nicht an chronischen oder schweren Krankheiten. Und das ist gut so. Einige Hunde werden grau, bei anderen lichtet sich das Fell.
Weitere häufig auftretende Erkrankungen beim Hund:
– Tracheitis
– DCM
– Herbstgrasmilben
– Tollwut
Und noch verschiedene mehr, die wir in den folgenden Blogbeiträgen behandeln.
Weitere häufig auftretende Erkrankungen beim Hund:
– Epilepsie
– Dysplasien
– Harnkonkremente
– Rhinitis
Und noch verschiedene mehr, die wir in den folgenden Blogbeiträgen behandeln.
Zu den häufig auftretenden Erkrankungen beim Hund gehören:
Es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Hund sich verletzen kann. Die Dornen im Unterholz, eine Glasscherbe oder ein Gerangel mit einem anderen Hund können zu Verletzungen führen. „Kleine Verletzungen beim Hund“ weiterlesen
Ein wichtiges Utensil um herauszufinden, ob ein Hund von Flöhen gequält wird, ist der Flohkamm. Nicht immer wird ein Hund sich unentwegt kratzen, denn wenn es sich um eine kleine Anzahl von Flöhen handelt, kann der Befall unbemerkt bleiben. Ihr Hund sollte regelmäßig mit dem Flohkamm gekämmt werden. Am besten kämmen Sie gegen den Haarwuchs.